Kann man Schiefer und Backsteine hören? Jedenfalls kennt jeder Mensch eine Musik, in der er sich zu Hause fühlt
Von Magdalena Hinterbrandner / 5 Apr 2019Apr 5, 2019 /
Kann man Schiefer und Backsteine hören? Jedenfalls kennt jeder Mensch eine Musik, in der er sich zu Hause fühlt
Von Ida Hermes / 5 Apr 2019Apr 4, 2019 /
Warum historische Instrumente? Drei Mitglieder des Ensembles Anima Eterna Brugge im Gespräch.
Von Ida Hermes / 31 Mrz 2019Mrz 31, 2019 /
Der Fagottist Theo Platt versucht im Gespräch mit Ida Hermes das Besondere in Nadia Boulangers Stücken zu ergründen.
Von Alexandra Ketterer / 31 Mrz 2019Apr 1, 2019 /
Der Architekt Daniel Libeskind trifft die Pianistin Elisabeth Brauß vor der Installation „Das Außen im Innen“
Von Karl Ludwig / 15 Apr 2018Feb 20, 2019 /
"Auf Europa!" und die Leitgedanken der Aufklärung soll beim Frühling in einem Konzert mit Weinverkostung angestoßen werden. Der Autor nimmt daran Anstoß.
Von Roman Luettin / 15 Apr 2018Feb 20, 2019 /
Die Klassikbranche hat mal wieder einen jungen Star aufgebaut, hoch gehandelt und fallen gelassen. Was nun? Eine Bestandsaufnahme.
Von Sophie Emilie Beha / 15 Apr 2018Feb 20, 2019 /
Steven Walter: Beruf, Berufung und Morgenrituale
Von Silja Meyer-Zurwelle / 14 Apr 2018Feb 20, 2019 /
Die Schauspielerin Martina Gedeck spricht über ihr Lieblingslied von Robert Schumann und erklärt, wie Schauspieler und Texte ein Konzerterlebnis intensivieren können
Von Silja Meyer-Zurwelle / 13 Apr 2018Feb 20, 2019 /
Tianwa Yang: Beruf, Berufung und die Sehnsucht nach Klassik