Von Ricarda Baldauf / 23 Apr 2017Mrz 4, 2018 /
"Begegnungen" zu und in der Kammermusik von Robert Schumann, Isang Yun und Franz Schubert.
Von Jonas Zerweck / 21 Apr 2017Feb 22, 2018 /
Einst stand die gesamte Musikavantgarde hinter ihm, heute scheint er vergessen: der deutsche-koreanische Komponist wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Warten große Jubiläumsfeiern?
Von Eleonore Büning / 23 Apr 2016Mrz 24, 2017 /
Das Festkonzert zum zwanzigsten Geburtstag feierte der Heidelberger Frühling mit Stipendiaten und Sponsoren, Gästen und Freunden und in Zusammenarbeit mit der Menuhinstiftung Live Music Now.
Von Berthold Schindler / 23 Apr 2016Mrz 25, 2017 /
Einen zweiteiligen Kammermusik-Nachmittag gab es im Ballsaal zu hören: Anton Arenskis Streichquartett Nr. 2 für zwei Celli, Violine und Bratsche sowie eine Auswahl von Liedern mit dem Tenor Simon Bode und Igor Levit am Klavier.
Von Anna Lang / 21 Apr 2016Mrz 25, 2017 /
Messiaens Quatuor pour la fin du temps erzählt von der Apokalypse, das ist harter Stoff für eine Matinee, mitten in der Woche. Die Heidelberger Akademie-Musikern verwandelten die Stadthalle in eine Kirche.
Von Eleonore Büning / 12 Apr 2015Apr 16, 2016 /
Die Festival-Akademie Kammermusik des Heidelberger Frühlings lädt zur Abschlussrunde ein: Als Finale einer Woche voller Arbeit, Ehrgeiz und Diskussionen gibt es einen Konzertmarathon in der Stadthalle.
Von Adele Jakumeit / 10 Apr 2015Mrz 25, 2017 /
Ein entfesselter Shostakovich bringt den Saal zum Bersten, Beethoven klingt eher nach Einheitsbrei. Adele Jakumeit berichtet über das zweite Akademiekonzert.
Von Malte Hemmerich / 7 Apr 2015Apr 16, 2016 /
Das Werk des Komponisten Frederic Rzewski steht dieses Jahr bei der Kammermusik-Akademie im Fokus. Zum Auftakt-Konzert spielten er selbst sowie unter anderem die Mentoren Igor Levit, Isang Enders und Ning Feng. Eine Kritik von Malte Hemmerich.