Von Alexandra Ketterer / 3 Apr 2019Apr 3, 2019 /
Sie sind erst achtzehn. Zwei Interviews mit den Kammermusik-Akademisten Noa Wildschut und Tony Yun.
Von Felix Kriewald / 1 Apr 2019Apr 2, 2019 /
Bomsori Kim und Rafal Blechacz spielen Violinsonaten von Mozart, Fauré, Debussy und Szymanowski. Ein Abend der Extraklasse.
Von Nicole Burkhardt / 24 Apr 2017Mrz 4, 2018 /
Das Klavierquintett von Brahms op 34 ähnelt eine tragischen Geschichte. Wie werden die Stipendiaten der Kammermusikakademie des Heidelberger Frühling diese Geschichte zu Ende erzählen?
Von Ricarda Baldauf / 23 Apr 2017Mrz 4, 2018 /
"Begegnungen" zu und in der Kammermusik von Robert Schumann, Isang Yun und Franz Schubert.
Von Maximilian Rosenthal / 4 Apr 2017Mrz 4, 2018 /
Beim Mittagskonzert machen Volker Jacobsen und die Stipendiaten der Kammermusikakademie das f-Moll-Klavierquintett von Johannes Brahms zum Erlebnis.
Von Christopher Warmuth / 8 Apr 2015Mrz 25, 2017 /
Wiederholungen können nerven, aber in der Musik sind sie ein Geschenk. Zwei Töne wechseln sich in acht Notenzeilen rasend schnell ab, ein ges und ein f, wie eine ausbuchstabierte Endlosvirtuosentrillerkette. Erst ist man als Hörer ratlos, dann beginnt man zu staunen, welche Kombinationen sich aus diesem...
Von Adele Jakumeit / 8 Apr 2015Apr 16, 2016 /
Igor Levit als Schlangenbeschwörer! So scheint es jedenfalls, wenn er Frederic Rzewskis "Winnsboro Cotton Mill Blues" am Flügel zu Gehör bringt. Und man will immer weiter zuhören.
Von Christopher Warmuth / 7 Apr 2015Apr 16, 2016 /
Der Pianist Igor Levit ist kauzig. Keiner dieser preisgekrönten Klavier-Rassepudel, die Männchen machen müssen. Er will mehr als nur spielen, er will zwicken, vielleicht auch randalieren.